Mittwoch, 8. Mai 2013

[Rezension] Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

Inhalt:




Lou & Will. Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt. Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird. Eine Frau und ein Mann. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will.


Ich habe dieses Buch gerade beendet und gedacht ich muss sofort die Rezension schreiben, bevor ich wieder alle wichtigen Sachen vergesse.

Als ich anfing dieses Buch zu lesen, dachte ich nur 'Ok. Geht so.'
Aber irgendwann kam die Kehrtwende und es bekam Tiefgang, einen Sinn und jede Menge Spannung, weil man langsam erahnen konnte, worauf es hinauslaufen wird, beziehungsweise was man gerne hätte, worauf es hinausläuft.

Es ist so witzig zu lesen, wie die Beziehung zwischen Lou und Clark sich entwickelt, wie Sarkasmus, Ironie und Späße auf einmal dazu gehören, wie die beiden aufblühen.

Geschrieben ist das ganze Buch auch sehr gut, die meiste Zeit aus der Sicht von Lou, jedoch bekommen auch andere Personen sozusagen ihr eigenes Kapitel.
Ich fand diese Art des Schreibens ziemlich erfrischend, da man mitten im Buch auch mal andere Gedanken kennen lernt und nicht nur immer auf Lou's Gedanken beschränkt wird.
Auf der anderen Seite kann genau dies ein Grund sein, warum es einige vielleicht nicht lesen wollen.

Kommen wir nun zu dem schlimmsten.
Dem Ende.
Wie bei fast jedem Buch.

Je mehr es auf das Ende hinaus lief, desto mehr dachte ich, ich hätte gerne ein bestimmtes Szenario, weil es dann einfach ein anderes Ende wäre, als sonst.
Als sich aber abzeichnete, dass es wirklich auf das Ende hinauslief, war ich geschockt.
Dennoch hat die Autorin es geschafft das es doch noch ein gutes Ende ist.

Alles in allem bin ich ziemlich überzeugt von diesem Buch und kann allen nur empfehlen sich die Zeit zu nehmen und es zu lesen.

- Rike





Sonntag, 5. Mai 2013

[Verlagsvorschau] Teil 1 Carlsen

Was kann man machen wenn man krank ist und das schöne Wetter nicht genießen kann ???
Richtig, man schaut sich die Verlagsseiten an und guckt sich die Vorschau an.
Und ich muss sagen, dass ich einige Bücher wirklich JETZT schon in meinen Händen halten möchte.


Graffiti Moon von Cath Crowley schon erschienen
Lucys Herz gehört Shadow, dem geheimnisvollen Graffiti-Künstler, dessen Werke über die ganz Stadt verteilt sind – dabei hat sie ihn noch nie gesehen! Irgendwo da draußen streicht er herum und sprüht Leben an die grauen Wände und sein Freund Poet verfasst die Gedichte dazu.
Als der seltsame Ed Lucy verspricht, sie Shadow vorzustellen, folgt sie ihm durch die Nacht, von Party zu Party, von Bild zu Bild. Und diese eine Nacht ändert alles, denn auch Ed hat ein Geheimnis, auf das Lucy nie gekommen wäre …



Über ein Mädchen von Joanne Horniman schon erschienen
Anna ist schüchtern und einsam – bis sie Flynn trifft, zuerst mit Gitarre auf der Bühne, dann im Café, dann mit vollen Einkaufstaschen auf der Straße. Beide fühlen sich unwiderstehlich zueinander hingezogen. Zusammen zeichnen sie, essen Bananenkuchen, träumen, baden, lachen – und lieben sich. Doch auch zwischen Liebenden gibt es Geheimnisse …

Eine unsterbliche, romantische Liebesgeschichte über zwei junge Menschen, die noch ihren Platz in der Welt suchen – schön wie ein Gemälde.




Freak City von Kathrin Schrocke 24.05.2013
Lea ist hübsch, temperamentvoll – und von Geburt an gehörlos. Als Mika sie zum ersten Mal sieht, zieht das quirlige Mädchen mit der Lockenmähne ihn sofort in seinen Bann. So sehr, dass er spontan beschließt einen Gebärdensprachkurs zu machen. Familie und Freunde reagieren skeptisch und bald kommen ihm selbst erste Zweifel. Nie hätte er gedacht, dass die Welt der Gehörlosen so anders ist. Und plötzlich ist da wieder Sandra, Mikas Ex, über die er nie ganz hinweggekommen ist...





Der Geschmack von Glück von Jennifer E.Smith 25.07.2013
Ein einziger, kleiner Tippfehler und schon landet die Email von Graham Larkin, dem zurzeit am heißesten umschwärmten Teeniestar, in Ellies Postfach - ganz am anderen Ende der USA und in einer vollkommen anderen Welt: ohne Glamour, dafür mit Ferienjob in einer Eisdiele. Dennoch, und ohne, dass der eine irgendetwas vom anderen weiß, entspinnt sich sofort ein wunderbarer, sprühender Dialog zwischen den beiden. Sie können über Gott und die Welt miteinander reden, nur nicht darüber, wer sie in Wirklichkeit sind.

Doch dann schlägt Graham als Drehort für seinen neuesten Film Ellies kleines Küstenstädtchen vor, weil er sie endlich persönlich kennenlernen will. Aber wie macht man das als überall bekannter Filmstar und warum scheut umgekehrt Ellie die Öffentlichkeit so sehr?


Band 3 Requiem von Lauren Oliver 24.01.2014

Ich hab die Reihe noch nicht gelesen und da es sich um Band 3 handelt, möchte ich nicht die Inhaltsangabe hier rein kopieren. Wer wissen möchte was in Requiem passiert einfach hier klicken: Inhaltsangabe







Der Anfang von Danach von Jennifer Castle 21.02.2014

Als eines Abends ein Polizist bei Laurel vor der Tür steht, wird ihr Leben von einem Moment auf den anderen in zwei Teile gerissen: das Davor und das Danach. Denn ihre Familie wird von der kurzen Fahrt zur Eisdiele nie mehr zurückkehren, sie ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Mit im Auto saßen auch die Eltern von David, nur er blieb wie Laurel verschont.
Die beiden versuchen auf ganz verschiedene Weise, zurück ins Leben zu finden. Laurel sieht sich in ihrer Trauer und Verzweiflung mit ganz banalen Problemen konfrontiert: Was tun mit den Jacken ihrer Eltern, die noch im Flur hängen? Was soll sie mit dem plötzlichen Interesse ihrer Mitschüler an der „Überlebenden“ anfangen? Und soll sie trotz allem zum Abschlussball gehen und versuchen, Spaß zu haben?
Langsam, ganz langsam, findet Laurel ihren Weg und lernt dabei auch den unnahbaren David immer besser kennen.

Auf welches Buch freut ihr euch schon ganz besonders ? 

Samstag, 4. Mai 2013

[Rezension] Asche und Phönix von Kai Meyer








Inhalt:

"Parker und Ash haben nichts gemeinsam. Er ist Hollywoods größter Jungstar, das Gesicht des Magiers Phoenix aus den »Glamour«-Filmen. Sie ist eine »Unsichtbare«, nirgends zu Hause, getrieben von der Angst, wie alle anderen zu sein. Doch dann erwischt Parker Ash in seiner Londoner Hotelsuite, wo sie gerade sein Bargeld klaut. Parker kann sein Leben im Fokus der Medien nicht mehr ertragen. Und nutzt die Chance, mit Ash vor den Fans und Paparazzi zu fliehen. Dabei scheint er geradezu körperlich abhängig von Ruhm und Aufmerksamkeit. Ihre gemeinsame Flucht führt sie durch Frankreich an die Côte d’Azur – auf den Spuren eines teuflischen Paktes, verfolgt von einer dämonischen Macht, die sie gnadenlos jagt."



Wenn ich die Inhaltsangabe jetzt noch mal so lese kann ich eigentlich nur sagen, genau so war es im Buch und doch irgendwie anders.

Irgendwie habe ich die Inhaltsangabe komplett anders verstanden, als sie gemeint war.
Ich dachte in diesem Buch geht es nur um Menschen, doch da wurde ich schnell eines anderen belehrt, denn schon ziemlich schnell kam die erste übernatürliche Gestalt ins Spiel.

Und das hat mich gereizt, ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht, was passiert, was das für Gestalten sind.

So habe ich also nur zwei Tage gebraucht um das Buch durch zu lesen und ich muss sagen, eigentlich finde ich das Buch ganz gut.
Es ist flüssig und gut geschrieben.
Keine komplizierten Sätze oder Gedankengänge.

Was mir allerdings nicht ganz so gut gefiel ist, dass circa in der Mitte des Buches noch ganz selbstverständlich mehr magische Wesen auftauchten als sowieso schon da waren.
Es kam für mich persönlich zu plötzlich und zu selbstverständlich.
Aber auch das hat sich schnell gelegt.

Ansonsten fand ich das Buch sehr kurzweilig und es hat mich schon mitgezogen.
Die perfekte Lektüre für zwischendurch.

- Rike

Sonntag, 28. April 2013

[3 Meinungen zu] eBooks


    

- Rike   

Meine Meinung zu eBooks ist nicht eindeutig Pro oder Contra.
Ich finde eBooks sind super, sie haben eine kleine Datengröße, was einen großen Vorteil hat, denn dann kann man mehr eBooks mitnehmen, als man zum Bücher mitnehmen könnte.
Und meistens sind sie günstiger als die richtigen Bücher.
Was mich ein wenig stört ist, dass man ein extra Medium braucht um eBooks lesen zu können.
Einen eBook Reader, den PC oder das Smartphone.
Damit kommen noch einmal extra Kosten auf einen zu, die man auf der anderen Seite aber auch ziemlich schnell wieder einsparen wird, da eBooks, wie schon gesagt, meist günstiger sind als normale Bücher.
Ich finde die Erfindung eBook an sich wirklich gut und erleichternd.
Möchte aber richtige Bücher nicht missen.


- Taddel

Wenn ich ein gutes Buch lese; möchte ich das Gefühl der Seiten in meinen Händen haben und nicht auf einen Bildschirm gucken. Bücher die einen nicht so fesseln, aber trotzdem lesenswert sind, finde ich hingegen als E-Book besser.



- Maddy

Was ich an eBooks sehr gerne mag, man kann sie überall mit hinnehmen und sich kaufen (solange eine Internet Verbindung besteht). Sie sind umweltfreundlich und günstiger, vor allem die englischen.
EBooks sind immer mehr auf dem Vormarsch.
Meine Bibliothek zum Beispiel bietet eine Onleihe an, die gar nicht mal so schlecht bestückt ist.

Wenn ich mit meinem iPhone im Bett liege und es dunkel ist, kommt bei mir immer eine ganz bestimmte Lesestimmung auf, dann existiert nur noch das Buch und ich, alles andere ist im dunkeln.

Sobald mich allerdings ein Buch umgehauen hat, WILL ich es in meinem Bücherregal stehen haben und angucken können, dieses Gefühl kann ein eBook niemals in mir auslösen.

Mittwoch, 24. April 2013

[Info] Wir sind...


Mein Name ist Rike und ich bin 26 Jahre alt, etwas verrückt und liebe das Lesen.
Angefangen hat es bei mir schon vor der Schulzeit.
In der Pubertät hat es sich etwas verloren, aber in den letzten Jahren kam meine Leidenschaft voll zurück.
Da ich für einen Blog alleine zu unzuverlässig bin, mache ich diesen nun mit den beiden anderen zusammen.

Neben dem lesen beschäftige ich mich gerne mit meinen zwei Katzen, mit denen ich alleine wohne.
Außerdem bin ich momentan ein kleiner Fitnessfreak und alle zwei Tage trifft man mich deshalb im Fitnessstudio wieder, wo ich meiner Energie freien Lauf lassen kann.
Ansonsten mache ich das, was jeder gerne macht.
Ich treffe meine Freunde, koche gern, gehe mit den Hunden meiner Elter spazieren.

Auf dieses Projekt freue ich mich ziemlich und hoffe das klappt alles so wie wir uns das vorstellen.
Aber das war es nun erst Mal zu mir.
Die anderen wollen ja auch noch. :D

Lieben Gruß,
Rike



Taddel 

Ich heiße Taddel & bin 19 Jahre alt. Liebe die Fotografie, das Backen, mit meinen Freunden in der Natur  zu sein & vor allem das Lesen, deswegen bin ich mit den beiden hier.
Ich erzähle mal etwas über mich, ich habe zwei Zwerghamster namens Pummelchen & Brownie & mit meiner Mum einen Schäferhund, Kira.
Aber ich möchte mir noch eine norwegische Waldkatze zu legen.



Maddy

Hallo :)

Ich bin Maddy, 25 Jahre und ich liebe Bücher!!!!
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie man sich mit einem Buch kurz aus der Welt ausklinken kann.

Ich koche und backe sehr gerne. Bin seit Juli 2012 Veganerin und fühle mich damit absolut wohl.

Und da die oberen Damen alle von ihren Haustieren schwärmen werde ich  mal eben hier verkünden das ich mir in den nächsten Monaten wahrscheinlich eine neue Katze holen werden. (Mein Kater ist leider letztes Jahr aus dem Fenster gefallen und nicht wieder aufgetaucht)

Ich habe schon einen Bücherblog, freue mich allerdings sehr auf EINTAUCHEN IN EINE ANDERE WELT. Wir werden sehen, wohin es führt ;)

Liebe Grüße, Maddy

Freitag, 19. April 2013

[Review] Faunblut von Nina Blazon

(Quelle:Random)
Eine Metropole am Rande der Zeit. Eine Herrschaft im Zeichen der Gewalt. Und eine Liebe wider jede Vernunft.
Als Jade, das Mädchen mit den flussgrünen Augen, den schönen und fremdartigen Faun kennen lernt, ist ihre Welt bereits am Zerbrechen. Aufständische erheben sich gegen die Herrscherin der Stadt und die sagenumwobenen Echos kehren zurück, um ihr Recht einzufordern. Jade weiß, auch sie wird für ihre Freiheit kämpfen, doch Faun steht auf der Seite der Gegner …

Meine Meinung:
So, mein erster Nina Blazon Roman,  sie gehört eindeutig zu den Autoren  über die man bei fast jedem Blog stolpert. Was ich sehr interessant fand, dass es immer sehr gemischt war, die einen waren sehr begeistert und die anderen fanden es eher mittelmäßig. Ich sag euch erst beim Fazit wo das Buch bei mir steht. ;)
Ein anfängliches Problem hatte ich mit der Erzählart, nach ca. 5 Büchern in der Ich-Form ist das aber auch kein Wunder finde ich. Egal hab mich dann ja irgendwann rein gefuchst.
Die Beschreibungen vom Aussehen der Personen und der Orte sind sehr gut geworden, ich konnte mir alles bildlich vorstellen.
Jade  ist kein typisches braves Mädchen, sie ist wunderbar dickköpfig und neugierig, eine gefährliche Mischung. Man erfährt sehr viel über sie und ihr Leben. Sie ist ein offenes Buch und man merkt sehr schnell wie sie tickt. Das Gegenteil von ihr ist Faun, ihn konnte ich überhaupt nicht einschätzen, die Stimmungsschwankungen sorgen für Rätsel, die einen zum weiter lesen animieren, weil man eine Erklärung dafür haben will.  Die Beziehung zwischen den beiden wirkt nie schnulzig oder übertrieben, ich fand sie sogar sehr erwachsen.
Die anderen Charaktere konnten mich nicht wirklich überzeugen, außer zwei, Ben  :D
(Ben ist ein alter Mann um die hundert Jahre alt, er wirkt meisten sehr verwirrt, schafft es aber immer wieder sich rechtzeitig aus dem Staub zu machen.) und Martyn (Martyn ist ihr bester Freund und war auch kurz ihr Freund, die Dialoge zwischen den beiden haben mich sehr amüsiert).
Jeder der anderen Charaktere hat einen sehr guten Grund, was ihn zu den jeweiligen Taten bringt, mir fehlt aber der Tiefgang irgendwie.
Beim Schluss haben mich auch noch so ein paar  Sachen gestört, ich will aber nichts verraten, deswegen schreib ich dazu nichts.

Fazit:
Also ich gehöre zu den Leuten die das Buch mittelmäßig finden, es ist ein schönes Buch zum lesen, hat mich aber nicht umgehauen, die Story ist gut durchdacht, dennoch fehlt mir irgendwas.

[Review] Luzie und Leander: Verflucht himmlisch von Bettina Belitz [Band 1]

(Quelle:Loewe
Luzie Morgenroth und Leander von Cherubim kommen blendend miteinander aus – wenn Luzie nicht gerade ihren Lieblingssport Parkour betreibt. Denn Leanders Job, als unsichtbarer Wächter, ist es, Luzie zu beschützen, ohne dass sie etwas davon mitbekommt. Keine leichte Aufgabe für ein Mädchen, das lieber mit Jungs über Dächer klettert und auf Geländern balanciert, als Zuhause zu sitzen oder zum Ballett zu gehen. Eines Tages hat Leander genug. Er tritt in Streik – und ahnt nicht, dass damit die Probleme erst beginnen.

Meine Meinung:
Wenn Wächter und Schützling Dickköpfe sind, dann kann das schon sehr lustig werden. :D

Luzie ist stürmisch, dickköpfig und nicht auf den Mund gefallen. Sie will sich besonderes gegenüber Jungs beweisen, vor allem ihrem Schwarm Seppo. Das bringt sie immer wieder in brenzlige Situationen, die Leander zur Weißglut bringen.

Dieses Katz und Maus Spiel zwischen den beiden ist entzückend kindisch. Vor allem wie Leander dann versucht, Luzie an was zu hindern, damit sie sich nicht in Gefahr bringt. Allerdings muss sie sich auch um ihn kümmern, denn er braucht Essen und er hat auch andere menschliche Bedürfnisse, was schon schwierig ist, wenn nur Luzie ihn sehen kann.

Die Nebencharakter haben alle ihre Aufgabe und wenn der Charakter nur dazu dient, Luzie mit den Augen rollen zulassen.

Die Dialoge waren manchmal so witzig, dass ich laut auflachen musste.

Das Buch ist leicht zu lesen und man kann es in einem Rutsch durchlesen.

Fazit:
Eine wunderbare Geschichte für Kinder ab 11 Jahren. Ich war zu alt für dieses Buch. :P Aber wer Lust auf eine chaotische zwölfjährige hat, wie sie ihr gewagtes Hobby auslebt, ihren Schwärmereien für ein Jungen nachgeht und mit ihrer Mutter und ihrem Vater das Familienleben erlebt und sich nebenbei mit ihren Wächter rumschlägt, kann mit diesem Buch nichts falsch machen.